Stach Rechtsanwälte Logo

Mergers & Acquisitions

Re- und Umstrukturierung, Fusion, Spaltung, Umwandlung, Unternehmenskäufe, SPA, Share-Deal, Asset-Deal, Due Diligence, Kooperationen, Joint Ventures, Beteiligungsvertrag, Leasing, Private Equity, Venture-Capital, Buy Out, IPO, Exit Strategien

Wir beraten und unterstützen nationale und globale Unternehmen und Unternehmer kompetent bei Unternehmensübernahmen, Fusionen, Joint Ventures, Kapitalmarkttransaktionen, Private Equity und Venture Capital sowie Corporate Governance Aspekten. Wir verfügen über grosse praktische Erfahrung und das Wissen, um in allen möglichen Transaktionstypen schnell und effizient Unterstützung zu leisten. Da wir über ein eigenes Notariat verfügen, können wir stets eine hohe Flexibilität und eine schnelle Abwicklung gewährleisten.

Wir begleiten Käufer oder Verkäufer in

  • Kauf und Verkauf von Beteiligungsrechten (Share Transaktionen, SPA)
  • Kauf und Verkauf von Aktiven und Passiven (Asset Transaktionen, APA)

Wir begleiten Konzerne und Einzelgesellschaften in

  • Entwicklung und Durchführung von M&A Strategien und strategischen Veränderungsprozessen
  • Trade Sales, Buy Outs, IPOs
  • Restrukturierungen
  • Transaktionen gemäss Fusionsgesetz
  • Kooperationen und Joint Ventures

Wir begleiten Gesellschaften und Investoren bei Investitionsprozessen aller Art:

  • Kapitalveränderungen
  • Venture Capital, Private Equity

Ihre Experten

Michael Kummer

Senior Partner

Pranvera Rasaj

Substitutin

Istenç Açikalin

Substitutin

Fokus

10 Fragen und Antworten zur Earn-Out-Klausel bei der Übergabe einer Arztpraxis

Die Übergabe einer Arztpraxis stellt eine anspruchsvolle rechtliche und wirtschaftliche Herausforderung dar. Ein häufig genutztes Instrument zur Risikominderung und Bewertung des Praxiswertes ist dabei die Earn-Out-Klausel. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir in 10 Fragen und Antworten, wie eine Earn-Out-Klausel funktioniert, welche Ziele sie verfolgt und welche Risiken sowohl für Käufer als auch Verkäufer bestehen. Erfahren Sie, wie dieses Modell die Praxisübergabe absichern und gleichzeitig faire Bedingungen für beide Parteien schaffen kann.

Ways to go public

Wenn eine Unternehmung sich überlegt an die Börse zu gehen gibt es nicht nur einen Weg das zu erreichen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, über ein normales Initial Public Offering (IPO) an die Schweizer Börse zu gehen. Zum anderen besteht auch die Möglichkeit über eine Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an die Börse zu gehen.